VOCALIS entstand im Jahr 1993 aus dem Gedanken Jugendgottesdienste in Offenau selbst musikalisch zu gestalten. Die Gründungsmitglieder kamen damals alle aus den Offenauer Ministranten.
Gegründet wurde VOCALIS unter dem Namen Mnogaya Leta. Mnogaya Leta heißt übersetzt: „Der Herr bewahre Dich auf viele, viele Jahre“ und kommt ursprünglich aus der russisch-orthodoxen Kirche. Die Anfänge von Mnogaja Leta waren von viel Tüftlergeist begleitet. Vor jedem Auftritt wurden in tagelanger Kleinarbeit verschiedene Komponenten von privaten Musikanlagen zusammengestellt und aufeinander abgestimmt.
Bereits ca. 1 ½ Jahre später spielte man bei Hochzeiten im Dekanat Heilbronn/Neckarsulm. Diese Auftritte, bis heute weit über 300 Stück, erstrecken sich mittlerweile von Freiburg bis München. Die klassischen Engagements und Auftritte von VOCALIS waren bei Hochzeiten, Taufen und jeglicher Art von Festgottesdiensten.
1998 wurde Mnogaja Leta zu VOCALIS. Die meisten Pfarrer und Gottesdienstleiter hatten mit der Aussprache erhebliche Schwierigkeiten. Mit VOCALIS fand man einen Namen, der wiedererkennbar und zu dem noch leichter auszusprechen ist.
Zu den Auftritten in den Kirchen gab es seit Ende der 1990er-Jahre auch immer wieder Konzerte, die allesamt für einen guten Zweck gespielt wurden
2015 entstand ein für VOCALIS neues Format. Zusammen mit einem Schauspielteam wurde das erste Konzert “LiveLyrics” durchgeführt und bis heute weiterentwickelt. Alle 2 Jahre steht seither die 7köpfige Band zusammen mit einem Schauspielteam im Kulturforum Saline in Offenau auf der Bühne.
Seit 2024 konzentriert sich die Band nun ausschliesslich den großen LiveLyrics-Konzerten. Dazwischen gibt es kleinere Auftritte, z. B. open-air auf der Neckarterrasse am Offenauer Neckarufer oder kleinere Konzerte im Advent.